Datenschutzerklärung

§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

AGES GTC GmbH
Berghausener Straße 96
40764 Langenfeld
Telefon +49 2173 3346-0
[email protected]

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter [email protected] oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

(3) Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von dir mitgeteilten Daten (deine E-Mail-Adresse, ggf. dein Name und deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) In folgenden Fällen kann unter Beachtung strenger vertraglicher und gesetzlicher Auflagen eine Weitergabe deiner Date erforderlich sein:
a) An externe Dienstleister zur Datenverarbeitung: Wenn Dienstleister mit persönlichen Daten unserer Kunden in Berührung kommen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsdatenverarbeitung. Diese ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen (Art. 28 DSGVO). AGES bleibt auch in diesem Fall für den Schutz deiner Daten verantwortlich. Der Dienstleister arbeitet ausschließlich gemäß unserer Weisungen, was wir durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sicherstellen.
b) Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln. Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, du hast ausdrücklich eingewilligt.

§2 Ihre Rechte

(1) Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:

–  Recht auf Auskunft,
–  Recht auf Berichtigung oder Löschung,
–  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
–  Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
–  Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Du hast zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn du dich nicht registriert oder uns anderweitig Informationen übermittelt hast, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

–  IP-Adresse
–  Datum und Uhrzeit der Anfrage
–  Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–  Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–  Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–  jeweils übertragene Datenmenge
–  Website, von der die Anforderung kommt
–  Browser
–  Betriebssystem und dessen Oberfläche
–  Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens erheben und verarbeiten wir die personenbezogenen Daten von Bewerbern. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Unterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt. Schließen wir einen Vertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung der Geschäftsbeziehung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Vertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Unterlagen nach Bekanntgabe der Absageentscheidung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen seitens AGES entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

(3) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei deiner Nutzung unserer Website Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(4) Einsatz von Cookies:
a)  Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

–  Transiente Cookies (dazu b)
–  Persistente Cookies (dazu c).

b)  Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schließt.
c)  Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen.
d)  Du kannst deine Browser-Einstellung entsprechend deinen Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen dich darauf hin, dass du eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst.

e) Google Translate
Diese Webseite nutzt über eine API den Übersetzungsdienst Google Translate. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Translate ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Webseite hat keinen Einfluss auf diesen Datenübertragungsprozess. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Wir verwenden das Plugin Translate WordPress with GTranslate, Translate AI Multilingual Solutions, GTranslate Inc., 7957 N University Dr #355, Parkland, FL 33067, USA.
Das Unternehmen erklärt, dass die Übersetzungen auf Google Translate basieren und dass das Cookie googtrans gesetzt wird, um die vom Browser übermittelte Muttersprache für Übersetzungszwecke zu speichern. Da Kommentare auf unserer Website deaktiviert sind, betrifft diese Art der Kommunikation mit GTranslate Inc. bzw. Google nur Inhalte unserer zu übersetzenden deutschsprachigen Seiten selbst und keine Inhalte von Besuchern. Zudem wird der Übersetzungsdienst nur initiiert, wenn beim Browser eine andere Sprache als Deutsch eingestellt ist oder der Nutzer im Menü eine andere Muttersprache einstellt. Es ist aber dabei nicht ausgeschlossen, dass neben Besucher-IP-Adressen auch Browser-Daten und andere Informationen vom Anbieterunternehmen bei der Übersetzung erfasst werden.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von GTranslate Inc.
Die Nutzung von GTranslate bzw. Google Translate erfolgt im Interesse einer einfachen Zugänglichkeit und Barrierefreiheit unserer Online-Angebote für internationale Besucher und fremdsprachige Gäste in Deutschland. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Das Setzen des genannten Cookies ist aus datenschutzrechtlichen Gründen gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG bei fremdsprachigen Nutzern bzw. Browsereinstellungen als notwendig klassifiziert.
Wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, können Sie jegliche Übersetzungsprozesse verhindern.

Detaillierte Informationen zu Cookies gibt es hier unter: Cookie Informationen

(5) Plugins und Tools

a) YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos von YouTube ein. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Normalerweise wird bereits beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos die Besucher-IP-Adresse an YouTube gesendet. Zudem speichert YouTube hierbei Cookies auf dem aufrufenden Rechner. 
Wir nutzen YouTube jedoch im erweiterten Datenschutzmodus.
In diesem Modus nimmt YouTube beim Aufruf der Website zwar immer noch Kontakt zu dem Google-Dienst DoubleClick auf, doch werden dabei ausweislich der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet. Mithin werden von YouTube keine Informationen über den Nutzer mehr gespeichert, es sei denn, er sieht sich das Video an.
Wenn der Nutzer das Video jedoch anklickt, wird dessen IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass er das Video ansieht. Ist der Nutzer bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch seinem Benutzerkonto zugeordnet. Dies lässt sich verhindern, indem der Benutzer sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggt.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf dem Endgerät des Nutzers speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit der Einbindung von YouTube verfolgen wir den Zweck, dem Nutzer im Sinne einer ansprechenden Darstellung unserer Webseite Videos zu präsentieren, die er sich direkt auf unserer Webseite anschauen kann. Durch die Einbindung externer Videos entlasten wir unsere Server und erhöhen deren Stabilität. YouTube bzw. Google haben darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten, um die eigenen Dienste zu verbessern.

Weitere Informationen über den Datenschutz bei YouTube liefert deren Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

b) Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), verarbeitet werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.      
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

c) Google Fonts
Zur ansprechenden Darstellung werden auf unserer Website externe Schriften (Webfonts) verwendet, die von der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Irland im Rahmen ihres Dienstes „Google Fonts“ zur Verfügung gestellt werden.

Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf bei einem Server des Anbieters. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes vom Anbieter gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben und verarbeitet werden.

Die Nutzung dieses Dienstes ermöglicht es uns, die Website immer im gleichen Design auszuliefern, unabhängig davon, ob bzw. welche Schriften Sie auf Ihrem System installiert haben.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

d) Services der HubSpot Inc.
Wir nutzen die Dienste der HubSpot Inc., HubSpot Headquarters (Cambridge, MA) 25 First St., 2nd floor Cambridge, Massachusetts 02141, USA zur Pflege und Verwaltung von gewerblichen Kontakten und Kooperationspartnern, Organisation von Kundenservice-Aufgaben, Live-Chat und den Versand von Informationen per E-Mail. In diesem Kontext werden personenbezogene Daten der Nutzer in den Systemen von Hubspot Inc. gespeichert. Dabei handelt es insbesondere um Kundenstammdaten gewerblicher Nutzer und Kooperationspartner. Mit der Einbindung von HubSpot ist es nicht ausgeschlossen, dass Serveraufrufe in den USA stattfinden. Das angemessene Datenschutzniveau wird durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln, den Angemessenheitsbeschluss für die Datenübermittlung in die USA und die Zertifizierung von HubSpot nach dem Datenschutzabkommen EU-USA (Data Privacy Framework) gewährleistet. 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten Kommunikation und Informationsauskunft an Nutzer gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.



LinkedIn
Instagram